Einkochen: So geht’s!

Ob du deine eigene Ernte haltbar machen, einen Vorrat anlegen, eine Alternative zum Einfrieren finden oder schöne Geschenke aus der Küche produzieren willst: Einkochen & heiß abfüllen, sind tolle Methoden, um Lebensmittel haltbar zu machen. Wer sich an einige wenige Regeln hält, kann so ganz leicht jede Menge Gerichte konservieren.

Khoresh Aloo Esfenaj

Sweet-Chili-Sauce

Wirsing-Gemüse nach Omas Art

Shiitake Dashi

Riesenbohnen in Tomatensauce

Katsuobushi

Currysauce

Deftiger Grünkohl

Königsberger Klopse

Schnelle Tomatensauce

Apfelmus

Mole-Hähnchen

Hühnerherz-Ragout

Pumpkin Masala

Reisfleisch

Salsa brava

Fleischbällchen in Tomatensauce

Rustikales Chili

Chili sin carne

Alkoholfreier Apfelpunsch

Selbstgemachtes Ajvar

Polnisches Bigos mit Sauerkraut und Pilzen

Ungarisches Gulasch

Aloo Posto

Semmelknödel

Pflaumen-Chutney

Massaman Beef Curry

Gemüsefond

Champignon-Creme-Suppe

Barszcz mit Pilz-Pierogi

Was wird eingekocht?EinkochzeitTemperatur
Marmelade & Chutney (>50% Zucker)/Heiß abfüllen genügt
Früchte, Sirup & Saft30 Minuten90° Grad
Rhabarber-Kompott30 Minuten100° Grad
Tomatenketchup / Tomatensauce30 Minuten90° Grad
Reis- & Nudelgerichte120 Minuten100° Grad
Essiggurken & in Essig Eingelegtes30 Minuten90° Grad
Gemüsesuppe / Gemüsebrühe90 Minuten100° Grad
Gerichte mit Fleischanteil120 Minuten100° Grad
Fischgerichte (kein roher Fisch)120 Minuten100° Grad
Wurzelgemüse (zerkleinert)90 Minuten100° Grad
Wurzelgemüse (grob zerkleinert)120 Minuten100° Grad
Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Kürbis120 Minuten100° Grad
Brokkoli & Wirsing120 Minuten100° Grad
Weißkohl, Rotkohl, Grünkohl120 Minuten100° Grad
Blumenkohl & Rosenkohl90 Minuten100° Grad
Anderes Gemüse 90 Minuten100° Grad
  • Geeignet: Einmach-Gläser & Twist-Off Gläser (sauber & fettfrei)
  • Ungeeignet: Babybrei-Gläser, Gläser mit defekter Dichtung / Gummis aus Plastik
  • Bei festen Produkten 2-3 Zentimeter Platz zum Deckel lassen
  • Bei flüssigen Produkten 3-4 Zentimeter Platz zum Deckel lassen
  • Wird das Produkt heiß eingefüllt, muss das Einkochwasser heiß sein
  • Wird das Produkt kalt eingefüllt, muss das Einkochwasser kalt sein
  • Gläser müssen mindestens zu 2/3 im Wasser stehen (besser: 3/4)
  • Gläser dürfen auch komplett unter Wasser stehen
  • Gläser dürfen sich berühren und gestapelt werden
  • Gläser müssen vor dem Befüllen mit kochendem Wasser ausgespült werden
  • Gitter auf den Boden des Topfs/EKA stellen (bei Töpfen geht auch ein Handtuch
  • Deckel während des Einkochvorgangs geschlossen halten
  • Gläser nach dem Einkochen direkt herausnehmen, dann 24 Stunden ruhen lassen
  • Bei Twist-Off Gläsern kontrollieren, dass sich der Deckel nach unten wölbt
  • Wichtig: Manchmal geht trotzdem etwas schief. Bitte verlasst euch hier auf eure Sinne, denn nicht fachgerecht eingekochte Gerichte/Lebensmittel können lebensbedrohlichen Botulismus hervorrufen.
Kein Einkochen möglich, wenn enthalten:Ausnahme/Ersatz:
Milch, Milchprodukte
Ausnahme, wenn das Produkt eine feste Form hat (Knödel, Kuchen etc.)
Ausnahme, wenn für Milchreis eine H-Milch mit 1,5 % Fett verwendet wird
Getreidemehl z. B. Weizenmehl, Dinkelmehl, Ausnahme, wenn das Produkt eine feste Form hat (Knödel, Kuchen etc.)

Alternative: Reismehl, Kichererbsenmehl, Maismehl
Sojasoße mit GetreidestärkeSojasoße ohne Getreidestärke
Gemüsebrühe, Hühnerbrühe, Fonds etc. mit GetreidestärkeWenn nur Spuren enthalten sind; Alternative Brühen mit Kartoffelstärke
Produkte mit Getreidestärke, z.B. GrießMaisgrieß & Reisgrieß
Milch mit Getreidestärke, z.B. HafermilchAlternativen: Mandelmilch & Reismilch
Pure GetreidestärkeKartoffelstärke
Kokosmilch mit StabilisatorenKokosmilch ohne Stabilisatoren
Frische/gefriergetrocknete PetersilieGetrocknete Petersilie
LorbeerblätterEinfach vor dem Einkochen entfernen
MeeresfrüchteAlternativen: Gut durchgegarter Fisch oder Surimi ohne Getreidestärke
Garn, Nadeln etc. zum FixierenEinfach vor dem Einkochen entfernen

Natürlich kannst du deine Gerichte für deinen eigenen Vorratsschrank benutzen. Viel mehr Freude bereitet es allerdings Gläser an Familie und Freunde zu verschenken. Mach auch du deinen Liebsten eine Freunde, indem du Ihnen selbst Eingekochtes und andere Geschenke aus der Küche bringst (oder auch per Post schickst).