Schnittlauch-Blüten-Butter

Schnittlauchblütenbutter ist ein wahrer Hingucker! So verleihen die lilafarbenen Blüten deiner Kräuterbutter nicht nur einen tollen Farbtupfer, sondern auch einen ganz leicht süßlichen Geschmack. Zusammen mit ein paar Schnittlauchhalmen für die Schärfe und etwas Zitronenabrieb für eine kontrastierende Säure entsteht so ein köstlicher Aufstrich. Wichtig: Die Halme, die Blüten tragen, sind genießbar aber oft nicht mehr so lecker. Hier am besten einmal probieren und sonst Halme ohne Blüten wählen.

Schnittlauch-Blüten-Butter | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (12 Portionen): 250 Gramm Butter (Zimmertemperatur) | 20 Schnittlauchblüten | 20 Schnittlauchhalme | 1 Bio-Zitrone | Salz |Optional: 1 Knoblauchzehe

Schnittlauch-Blüten-Butter | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (2 Minuten): 1. Ein paar der Blüten als Deko zur Seite legen, die anderen auseinanderzupfen. 2. Halme feinhacken. 3. Etwas von der gelben Schale (nicht das Weiße, dieses ist bitter) der Zitrone abreiben. 4. Optional kann an dieser Stelle auch eine Knoblauchzehe geschält und sehr feingehackt werden. 5. Zitronenzesten, Schnittlauch, Butter und ggf. Knoblauch miteinander vermengen. 6. Schnittlauchblütenbutter mit Salz abschmecken und mit den übrigen Blüten dekoriert servieren.

Dazu passen hervorragend: Herzhafte Zwiebel-Plätzchen, Speckbrötchen und knuspriges Körnerbrot! Probier auch meine Kräuterbutter und meine Bärlauch-Butter und entdecke weitere Aufstriche!

Nährwerte/Portion: 152 Kalorien | 16,9 Gramm Fett | 0,66 Gramm Kohlenhydrate | 0,2 Gramm Eiweiß




Datteldip

Fruchtig. Cremig. Exotisch. Beim orientalischen Frühstücksbrunch kennen und lieben gelernt, servieren wir unseren herzhaften Datteldip inzwischen auch gerne auf Buffets und Grillparties. Die leichte süße und die aromatischen Datteln begeistern hier einfach jeden. Mein Tipp: Bereite den Dip schon am Vorabend zu. Dann wird er nicht nur besonders aromatisch, sondern auch die Farbe wird zu einem strahlenden Gelb.

Datteldip von Einmal Nachschlag, bitte!
Datteldip | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (3 kleine Schälchen): 300 Gramm Frischkäse | 200 Gramm Schmand | 1 Knoblauchzehe | 4 Teelöffel Currypulver | 150 Gramm Datteln | 0,5-1 Esslöffel Salz | Cayennepfeffer

Datteldip von Einmal Nachschlag, bitte!
Datteldip | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (10 Minuten): 1. Frischkäse mit Schmand und Currypulver vermengen. 2. Knoblauch schälen, fein hacken und hinzugeben. 3. Datteln entkernen, klein schneiden und unterrühren. 4. Datteldip mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. 5. Dip sofort servieren oder für einen intensiveren Geschmack und eine strahlendere Farbe über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Dazu passen hervorragend: Currybrot, herzhafte Zwiebel-Plätzchen, Panini-Brot oder Speckbrötchen! Jetzt noch mehr Rezepte mit Datteln und weitere Rezepte für Dips und Aufstriche entdecken!

Nährwerte/Schälchen: 531 Kalorien | 32,2 Gramm Fett | 48,4 Gramm Kohlenhydrate | 16,5 Gramm Eiweiß




Rote Bohnencreme

Ob als rustikaler Brotaufstrich oder zum Dippen: Rote Bohnencreme harmoniert perfekt mit Brot, Kartoffeln und Gemüse. So nutze ich sie gerne für Pintxos bzw. als Tapas-Gericht.

Rote Bohnencreme | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (2 Schälchen): 1 Dose gehackte Tomaten (400 Gramm) | 1 kleine Dose weiße Riesenbohnen (240 Gramm Abtropfgewicht) | 2 Esslöffel Olivenöl | 100 Gramm Zwiebel | 2 Knoblauchzehen | 1 Teelöffel Salz | 1 Prise Zucker

Rote Bohnencreme | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (5 Minuten): 1. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken und im Olivenöl glasig braten. 2. Tomaten und Bohnen zu den Zwiebeln geben und aufkochen. 3. Mit Salz und Zucker abschmecken und pürieren. 4. Sofort servieren oder bei 100° Grad 120 Minuten einkochen (bitte beachte dazu auch meine Einkoch-Hinweise).

Jetzt noch weitere Tapas-Rezepte, mehr spanische Rezepte und weitere Rezepte mit Bohnen wie meine Riesenbohnen in Tomatensauce entdecken.

Nährwerte/Schälchen: 244 Kalorien | 11,3 Gramm Fett | 24,8 Gramm Kohlenhydrate | 10,2 Gramm Eiweiß




Knoblauchbutter

Zartschmelzend. Würzig. Intensiv. Ob als Aufstrich, zur Herstellung von Knoblauch-Baguette oder als Topping für Gegrilltes. Was gibt es für einen besseren Geschmack als selbstgemachte Knoblauchbutter? Wir lieben sie besonders auf frischem Brot oder gegrilltem Gemüse.

Knoblauchbutter | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (2 kleine Gläser | 10 Portionen): 250 Gramm weiche (vegane) Butter | 3 Knoblauchzehen | 1 Teelöffel Salz

Knoblauchbutter | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (5 Minuten): 1. Knoblauch schälen und fein hacken.2. Knoblauch und Butter vermengen. 4. Vor dem Servieren mit einem Mixer aufschlagen, bis die Butter heller wird, um eine besonders cremige Textur zu erhalten.

Dazu passt hervorragend: Knuspriges KörnerbrotPanini-Brot oder Röstbrot!

Du magst meine Knoblauchbutter? Dann probier‘ auch meine Kräuterbutter und Bärlauch-Butter! Jetzt noch mehr Brotaufstriche entdecken!

Nährwerte/Portion: 226 Kalorien | 25,3 Gramm Fett | 0,4 Gramm Kohlenhydrate | 0,4 Gramm Eiweiß




Walnusscreme

Nussig. Cremig. Minimal süß. Walnusscreme ist perfekt, um deine Gerichte zu akzentuieren. Ich kombiniere sie gerne mit Gebackene Champignons und fruchtigen Noten. So ist sie auch Teil meines Amuse-Gueules in meinem veganen Menu.

Walnusscreme | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (10 Portionen): 100 Gramm Creme vega oder Crème fraîche | 20 Gramm Walnussöl | 100 Gramm Walnüsse | 0,5 Teelöffel Puderzucker Abrieb einer halben Orange | 1 Prise Salz

Walnusscreme | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (5 Minuten): 1. Walnüsse fein hacken, in eine Pfanne geben, mit Puderzucker bestreuen und karamellisieren. 2. Creme vega oder Crème mit Walnussöl, Orangenabrieb und Salz vermengen. 3. Walnussstückchen unterheben.

Jetzt noch mehr Rezepte mit Walnüssen entdecken!

Nährwerte/Portion: 105 Kalorien | 10,1 Gramm Fett | 1,6 Gramm Kohlenhydrate | 1,8 Gramm Eiweiß




Cashewcreme

Samtig. Nussig. Intensiv. Ich liebe Cashewcreme, um Gerichte zu aktenzuieren, reiche es gerne zu konfiertem oder geröstetem Wurzelgemüse. So kommt die Cashewcreme auch in meinem veganem Menü zum Einsatz. Sie passt aber auch hervorragend zu Pasta, fungiert hier als Pesto. Probier es aus und lass dich begeistern.

Cashewcreme | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (2 Portionen): 400 Gramm Petersilienwurzel | 80 Gramm Cashews-Nüsse| 2 Esslöffel Olivenöl | Abrieb einer Zitrone | 0,5 Teelöffel Salz

Cashewcreme | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (20 Minuten): 1. Petersilienwurzel schälen, würfeln und mit den Cashewnüssen in einen Topf geben. Ebenso mit Wasser bedecken, dann 15 Minuten kochen. 2. Wasser abgießen und Petersilienwurzel kurz ausdampfen lassen. 3. Petersilienwurzel und Cashewnüsse mit Olivenöl aufmixen, dann Salz und Zitronenabrieb unterrühren.

Dazu passt hervorragend: Geröstetes Wurzelgemüse! Jetzt noch mehr Rezepte mit Petersilienwurzel und mehr vegane Rezepte entdecken!

Nährwerte/Boden: 167 Kalorien | 0 Gramm Fett | 40,9 Gramm Kohlenhydrate | 1 Gramm Eiweiß




Obazda

Cremig. Zwiebelig. Deftig. Obazda darf bei keiner bayrischen Brotzeit fehlen. Der Brotaufstrich besteht aus Camembert, Frischkäse, Butter, Zwiebeln, Paprikapulver, gemahlenem Kümmel, Salz und Pfeffer und wird gerne mit Brezeln, Laugenstangen oder Brot gereicht. Nach diesem Genuss braucht man gefühlt ein Nickerchen, aber der Geschmack war es allemal wert.

Obazda | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (6 Portionen): 330 Gramm Camembert | 150 Gramm Frischkäse | 50 Gramm weicher Butter | 100 Gramm rote Zwiebel | 2 flache Teelöffel Paprikapulver | 1,5 Teelöffel frisch gemahlener Kümmel | Salz | Pfeffer | 15 Gramm Schnittlauch

Obazda | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (5 Minuten): 1. Camembert in feine Würfel schneiden und mit Frischkäse und Butter mit einer Gabel vermengen und dabei leicht zerdrücken. 2. Zwiebel in feine Würfel schneiden und unterheben. Obazda mit Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. 3. Schnittlauch klein hacken und zum Obazda geben.

Schmeckt hervorragend auf: Knusprigem Körnerbrot! Jetzt noch mehr Brotaufstriche Rezepte entdecken!

Nährwerte/Portion: 265 Kalorien | 21,9 Gramm Fett | 4,2 Gramm Kohlenhydrate | 12,3 Gramm Eiweiß




Baba Ghanoush

Baba Ghanoush ist ein orientalischer Auberginen-Aufstrich, der mit Tahini und Zitronensaft abgeschmeckt wird. Seinen charakteristischen Geschmack erhält der vor allem im nahen Osten gereichte Dip durch die Röstaromen der gegrillten bzw. gebackenen Aubergine. So wird diese starker Hitze ausgesetzt, bis die Haut schwarz und das Fruchtfleisch so weich ist, dass es einfach herausgekratzt werden kann. Gereicht wird Baba Ghanoush meistens mit Brot und anderen Mezze wie Oliven, Brot und gefüllten Weinblättern.

Baba Ghanoush | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (10 Portionen á Aufstrich für eine Scheibe Brot): 400 Gramm Auberginen | 3 Esslöffel Zitronensaft | 3 Esslöffel Olivenöl | 2 Esslöffel Tahini | 1 Esslöffel Salz | 2 Knoblauchzehen

Baba Ghanoush | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (50 Minuten): 1. Auberginen bei 250 Grad circa 45 Minuten im Ofen backen, bis die Auberginenhaut schwarz wird (alternativ kann die Aubergine auch gegrillt werden). 2. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen sehr fein hacken. 3. Auberginen halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauskratzen. 4. Fruchtfleisch mit Zitronensaft, Olivenöl, Tahini, Salz und Knoblauch abschmecken.

Dazu passen hervorragend: Röstbrot, dünnes Fladenbrot, gefüllte Weinblätter und marinierte Oliven! Jetzt noch mehr orientalische Rezepte, Rezepte mit Auberginen und weitere Aufstriche entdecken!

Nährwerte/Portion: 42 Kalorien | 3,7 Gramm Fett | 1,6 Gramm Kohlenhydrate | 0,8 Gramm Eiweiß




Taramas

Pink. Cremig. Mit dem Geschmack des Meeres. Taramosalata bzw. Tarama ist eine griechische bzw. türkische Vorspeise aus Fischrogencreme. Mit Pita oder geröstetem Brot gereicht ist sie der perfekte Einstieg in ein mediterranes Menü oder Snack für zwischendurch.

Taramas | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (4 Portionen): 100 Gramm Fischrogen | 200 Gramm altes Weißbrot | 100 Milliliter Öl | 1 Zitrone | 50 Gramm Zwiebel

Taramas | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (5 Minuten): 1. Zwiebel schälen und vierteln. 2. Brot in grobe Würfel schneiden. 3. Zitrone auspressen. 3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. 4. Falls noch nicht cremig genug, gegebenenfalls noch etwas Öl nachgeben.

Dazu passen hervorragend: Röstbrot, Kalamata-Oliven, und Auberginen-Sticks! Jetzt noch mehr griechische Rezepte entdecken!

Nährwerte/Portion: 364 Kalorien | 25 Gramm Fett | 28 Gramm Kohlenhydrate | 6,1 Gramm Eiweiß




Kräuterquark

Frisch. Leicht. Gesund. Kräuterquark glänzt als gesunder Dip und als Aufstrich. Er passt perfekt zu Pellkartoffeln und Röstkartoffeln, schmeckt auf Röstbrot, Körnerbrot sowie Baguette und ist der perfekte Dip für Gemüsesticks.

Kräuterquark | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (2 Portionen): 250 Gramm (veganer) Quark | 1 flachen Teelöffel Salz | 0,5 Teelöffel Pfeffer | 10 Gramm Schnittlauch | 10 Gramm Petersilie | 10 Gramm Dill | 10 Gramm Basilikum | 10 Gramm Kresse | Optional: 1-2 Esslöffel (pflanzliche) Milch für mehr Cremigkeit

Kräuterquark | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (3 Minuten): 1. Kräuter sehr fein hacken. 2. Kräuter mit Quark, Salz und Pfeffer vermengen. 3. Optional etwas Milch hinzugeben, damit der Quark cremiger wird und sich besser als Dip eignet.

Hierzu passen hervorragend: Pellkartoffeln, Röstkartoffeln, Röstbrot, Körnerbrot, Baguette oder Gemüsesticks.

Nährwerte/Portion: 98 Kalorien | 0,6 Gramm Fett | 6,7 Gramm Kohlenhydrate | 16,3 Gramm Eiweiß




Selbstgemachtes Ajvar

Geröstete Paprika trifft auf milde Aubergine. Ajvar fängt den Geschmack des Sommers ein und kitzelt deine Geschmacksnerven. Ob als Brotaufstrich oder fruchtiger Dip: Diese Paprika-Auberginen-Paste hat Suchtpotenzial. Wir essen sie gerne zu gegrilltem oder machen Djuvecreis daraus.

2aklein
Selbstgemachtes Ajvar | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (8 Portionen): 1,2 Kilogramm Paprika | 500 Gramm Aubergine | 1 rote Zwiebel | 4 Knoblauchzehen | 150 Milliliter Olivenöl | 3 Esslöffel heller Essig | 1 rote Chilischote | 1 Esslöffel Zucker | 2 Teelöffel Salz | 1 Teelöffel Paprikapulver

1aklein
Selbstgemachtes Ajvar | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (120 Minuten): 1. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Paprika waschen, Kerngehäuse entfernen und vierteln. 3. Aubergine schälen und in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. 4. Aubergine und Paprika auf ein Backblech geben und in den Ofen schieben. 5. Nach 30 Minuten die Aubergine herausnehmen, Paprika noch 20 Minuten weiter backen. 6. In der Zwischenzeit die Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. 7. Die Auberginen ebenfalls fein würfeln und mit den Zwiebeln und zwei Esslöffeln Olivenöl in einen Topf geben. 8. Paprika aus dem Ofen nehmen, kurz auskühlen lassen, dann die Haut abziehen und in Würfel schneiden. 9. Paprika zu der Aubergine und den Zwiebeln in den Topf geben und anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. 10. Paprika-Auberginen-Masse pürieren. 11. Restliches Öl und Knoblauch hinzugeben und auf kleiner Flamme köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. 12. Chili in feine Ringe schneiden und mit dem Essig und den Gewürzen zum Ajvar geben. 13. Zum haltbar machen, Ajvar in heiß ausgespülte Gläser mit Schraubverschluss füllen und 90 Minuten bei 100° einkochen (bitte beachte hierzu auch meine Einkoch-Hinweise).

Was du aus dem Ajvar machen kannst? Zum Beispiel Djuvecreis! Jetzt noch mehr kroatische Rezepte, Rezepte für Brotaufstriche oder Rezepte mit Auberginen entdecken!

Nährwerte/Portion:  234 Kalorien |  17,8 Gramm Fett | 12,3 Gramm Kohlenhydrate | 4 Gramm Eiweiß




Selbstgemachte Bärlauch-Butter

Es ist Bärlauch-Saison und vielerorts sprießt der kleine Bruder des Knoblauchs munter vor sich her. Zeit für mich, wieder Bärlauchbutter zu machen. Die sieht dank dem satten Grün nicht nur fantastisch aus, sondern erhält durch die leichte Knoblauchnote auch einen einzigartigen Geschmack.

2aklein
Selbstgemachte Bärlauch-Butter | Foto: Linda Katharina Klein

Zutaten (4 Portionen): 100 Gramm weiche (vegane) Butter | 50 Gramm frischen Bärlauch | Salz

1aklein
Selbstgemachte Bärlauch-Butter | Foto: Linda Katharina Klein

Zubereitung (5 Minuten): 1. Bärlauch fein hacken. 2) Bärlauch mit Butter vermengen. 3. Schmeckt eure selbstgemachte Bärlauch-Butter mit einer ordentlichen Portion Salz ab. 4. Füllt sie in kleine Formen und stellt sie kalt.

Dazu passt hervorragend: Knuspriges Körnerbrot, Panini-Brot oder Röstbrot!

Du suchst Rezepte mit Bärlauch? Dann probier doch mal meine Bärlauch-Tartelettes bzw. meine Bärlauch-Quiche oder mein Bärlauch-Pesto mit Mandeln aus! Jetzt noch mehr Rezepte für Brotaufstriche entdecken! Probier zum Beispiel meine Kräuterbutter!

Nährwerte/Portion: 189 Kalorien | 20,5 Gramm Fett | 0,6 Gramm Kohlenhydrate | 0,6 Gramm Eiweiß